Im Studiengang „Lehramt für Gymnasien“ kombinieren Sie an der Technischen Universität Darmstadt zwei Unterrichtsfächer miteinander und ergänzen diese durch sogenannte Grundwissenschaften (Pädagogik, Psychologie) und interdisziplinäre Wahlpflichtmodule. Sie können und müssen das Fach Deutsch also mit noch einem anderen Fach wie zum Beispiel Geschichte, Biologie oder Sport kombinieren.
Sie sollten Deutsch als Fach studieren, wenn Sie sich besonders für die deutsche Sprache und Literatur interessieren und jederzeit bereit sind, viel zu lesen und zu schreiben. In den drei Fachgebieten Germanistische Linguistik, Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Mediävistik (Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters) vermitteln wir Ihnen Kenntnisse über den geschichtlichen Wandel und die ästhetischen Besonderheiten deutscher Sprache und Literatur. Wir machen Sie mit dem Zusammenhang zwischen Sprache/Literatur und Gesellschaft vertraut und diskutieren mit Ihnen die Vielfalt der Leistungen und Funktionen von Sprache und Literatur in verschiedenen Kontexten, Situationen und Medien. Sie erwerben im Fachanteil Ihres Lehramtsstudiums also grundlegende theoretische und methodische Kompetenzen der Germanistik.
Der Lehramts-Studiengang erstreckt sich über vier bis viereinhalb Jahre (8 Semester) und ist zu einem großen Teil modularisiert, d.h. Sie legen bereits im Lauf des Studiums Prüfungsleistungen ab, die auch für die Endnote relevant sind. Er schließt jedoch mit dem Ersten Staatsexamen, also mit einer Staatsprüfung. Um Lehrerin oder Lehrer werden zu können, müssen Sie dann noch ein Referendariat an einem hessischen Gymnasium und ein Zweites Staatsexamen absolvieren.
Wichtiger Hinweis
Die prüfungsberechtigten Dozentinnen und Dozenten des Instituts (Prof. Dr. Gius, Prof. Dr. Hufeisen, Prof. Dr. Janich, Prof. Dr. Luserke-Jaqui, Prof. Dr. Müller, Prof. Dr. Rapp, Prof. Dr. Weitin, sowie Dr. Merkelbach) stehen Ihnen jederzeit als Prüfer_innen zur Verfügung.
LaG Klausuren 2020/21
Herbst 2020
- Sprachwissenschaft: Prof. Dr. Hufeisen/Prof. Dr. Müller
- Literaturwissenschaft: Prof. Dr. Luserke-Jaqui/Prof. Dr. Gius
Frühjahr 2021
- Sprachwissenschaft: Prof. Dr. Müller/Prof. Dr. Janich
- Literaturwissenschaft: Prof. Dr. Rapp/Prof. Dr. Gius
Weitere Informationen
Das Zentrum für Lehrerbildung hält die Studiendokumente bereit.
Ordnung des Studiengangs LaG Deutsch (PO 2020)
Modulhandbuch LaG Deutsch (2020)
Äquivalenztabelle LaG Deutsch MINTplus (2017) – LaG Deutsch (2020)
Ordnung des Studiengangs LaG Deutsch (PO 2013; ab Seite 260)
Modulhandbuch LaG Deutsch (2013)
Nachweis für Schulpraktische Studien