Studiengänge

Lehramt an Gymnasien Deutsch

Im Studiengang „Lehramt für Gymnasien“ kombinieren Sie an der Technischen Universität Darmstadt zwei Unterrichtsfächer miteinander und ergänzen diese durch sogenannte Grundwissenschaften (Pädagogik, Psychologie) und interdisziplinäre Wahlpflichtmodule. Sie können und müssen das Fach Deutsch also mit noch einem anderen Fach wie zum Beispiel Geschichte, Biologie oder Sport kombinieren.

Sie sollten Deutsch als Fach studieren, wenn Sie sich besonders für die deutsche Sprache und Literatur interessieren und jederzeit bereit sind, viel zu lesen und zu schreiben. In den drei Fachgebieten Germanistische Linguistik, Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Mediävistik (Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters) vermitteln wir Ihnen Kenntnisse über den geschichtlichen Wandel und die ästhetischen Besonderheiten deutscher Sprache und Literatur. Wir machen Sie mit dem Zusammenhang zwischen Sprache/Literatur und Gesellschaft vertraut und diskutieren mit Ihnen die Vielfalt der Leistungen und Funktionen von Sprache und Literatur in verschiedenen Kontexten, Situationen und Medien. Sie erwerben im Fachanteil Ihres Lehramtsstudiums also grundlegende theoretische und methodische Kompetenzen der Germanistik.

Der Lehramts-Studiengang erstreckt sich über vier bis viereinhalb Jahre (8 Semester) und ist zu einem großen Teil modularisiert, d.h. Sie legen bereits im Lauf des Studiums Prüfungsleistungen ab, die auch für die Endnote relevant sind. Er schließt jedoch mit dem Ersten Staatsexamen, also mit einer Staatsprüfung. Um Lehrerin oder Lehrer werden zu können, müssen Sie dann noch ein Referendariat an einem hessischen Gymnasium und ein Zweites Staatsexamen absolvieren.

1. Klausur

Wird im Fach Deutsch die Staatsexamensprüfung schriftlich durchgeführt, so findet die schriftliche Prüfung in Form einer Klausur statt. Die Klausur enthält immer zwei fachliche Teile:

Eine fachdidaktische Aufgabe muss entweder in Sprach- oder in Literaturwissenschaft bearbeitet werden – dies kann in der Klausur spontan und abhängig von der Aufgabenstellung entschieden werden.

Die jeweiligen Prüfer*innen für die Klausur werden vom Institut festgelegt.

2. Mündliche Prüfung

Wird im Fach Deutsch die Staatsexamensprüfung als mündliche Prüfung (60 min) durchgeführt, so umfasst die Prüfung ebenfalls immer die folgenden beiden Gebiete:

  • Germanistische Sprachwissenschaft
  • Neuere deutsche Literaturwissenschaft

In den Vorbereitungsgesprächen zur mündlichen Prüfung muss vom Prüfling vorab festgelegt werden, in welchem der beiden Teilgebiete die Fachdidaktik geprüft wird. Das Teilgebiet mit dem fachdidaktischen Anteil umfasst ca. 40 Minuten der Prüfung, das jeweils andere Teilgebiet ca. 20 Minuten.

Dabei muss für pro Gebiet jeweils ein Prüfer/eine Prüferin benannt werden (insgesamt also zwei). Die beiden Prüfungsteile finden unmittelbar aufeinanderfolgend in einer gemeinsamen Kolloquialprüfung statt.

Wichtiger Hinweis

Die prüfungsberechtigten Dozentinnen und Dozenten des Instituts (Prof. Dr. Gius, Prof. Dr. Hufeisen, Prof. Dr. Janich, Prof. Dr. Müller, Prof. Dr. Rapp, Prof. Dr. Weitin, sowie Dr. Merkelbach) stehen Ihnen jederzeit als Prüfer_innen zur Verfügung.

LaG Klausuren bis Herbst 2026

Frühjahr 2025

  • Sprachwissenschaft: Prof. Dr. Janich / Prof. Dr. Hufeisen
  • Literaturwissenschaft: Prof. Dr. Rapp / Prof. Dr. Weitin

Herbst 2025

  • Sprachwissenschaft: Prof. Dr. Müller / Dr. Merkelbach
  • Literaturwissenschaft: Prof. Dr. Weitin / Prof. Dr. Gius

Frühjahr 2026

  • Sprachwissenschaft: Prof. Dr. Hufeisen / Prof. Dr. Janich
  • Literaturwissenschaft: Prof. Dr. Gius / Prof. Dr. Rapp

Herbst 2026

  • Sprachwissenschaft: Dr. Merkelbach / Prof. Dr. Müller
  • Literaturwissenschaft: Prof. Dr. Rapp / Prof. Dr. Weitin