Habilitationsprojekt: Kommentieren im Medienwandel (Link zum Abstract)
Forschungsgebiete
- Kommentieren, Kontextualisierung, sprachliche Perspektivierung (textpragmatisch / textsemantisch und gesprächslinguistisch)
- textpragmatische Praktiken (insbes. in der Wissenschaftskommunikation und in wissenschaftlichen Texten, heuristische Textroutinen, sprachliche Praktiken und Empathie)
- Terminologieentwicklung, Terminologiedynamik (insbes.in der Wissenschaftssprache, Fachsprache)
- (digitale) Diskurslinguistik
- digitale linguistische Methoden (insbes. korpuslinguistische Methoden, Annotationen in der linguistischen Pragmatik, Semantik und Diskursanalyse)
- digital-linguistische Fachdidaktik
- Nutzerforschung / Bedarfsanalyse zu digitalen Infrastrukturen/Werkzeugen/Forschungsumgebungen
Projekte
- Humanist Computer Interaction on Trial (BMBF-Projekt): eHumanities-Consultant
- Digitale Zugänge zu fachwissenschaftlichen Heuristiken (DIGIF) (Koordination)
- Digitalität in den Fachdidaktiken (DFd) (Koordination)
- ePoetics (Mitarbeiter, beendet)
- DARIAH II (Mitarbeiter, beendet)
- TextGrid I+II (Begleitforschung im Rahmen eines Doktorandenstipendiums der Universität Trier, beendet)