
Dr. Michael Bender
Aufgabenbereich
wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Germanistik - Digitale Linguistik (Prof. Dr. Marcus Müller)
Kontakt
michael.bender@tu-...
work +49 6151 16-57391
fax +49 6151 16-57411
Work
S4|23 106
Landwehrstraße 50A
64293
Darmstadt
Postanschrift
Dolivostraße 15
64293 Darmstadt
Sprechstunde
Online nach Vereinbarung per Mail
Lehre im Wintersemester 2020/21
- Grundkurs Sprachwissenschaft I (dienstags 14.25-16.05 Uhr)
- Seminar 'Methods of Discourse Analysis in Linguistics' (dienstags 11.40-13.10 Uhr, live ab 12.25 Uhr)
Neueste Publikationen
- zus. mit Maria Becker und Marcus Müller: Classifying heuristic textual practices in academic discourse. A deep learning approach to pragmatics. In: International Journal of Corpus Linguistics 2020. DOI: doi.org/10.1075/ijcl.19097.bec
- zus. mit Marcus Müller: Heuristische Textpraktiken. Eine kollaborative Annotationsstudie zum akademischen Diskurs. In: Zeitschrift für Germanistische Linguistik 48 (1)/2020: 1-46.
- Kommentieren und Annotieren als Rekontextualisieren. In: Meier, Simon; Viehhauser, Gabriel; Sahle, Patrick: Rekontextualisierung als Forschungsparadigma des Digitalen. Schriften des Instituts für Dokumentologie und Editorik, Band 14. Norderstedt 2020: BoD: 55-70.
- Annotation als Methode der digitalen Diskurslinguistik. In: Diskurse digital. Theorien – Methoden – Fallstudien. Band 2, Heft 1/2020: 1-35. DOI: https://doi.org/10.25521/diskurse-digital.2020.140
- zus. mit Nina Janich: Empathie in der Wissenschaftskommunikation. Eine Forschungsskizze. In: Jacob, Katharina; Konerding, Klaus Peter; Liebert, Andreas: Sprache und Empathie. Reihe: Sprache und Wissen (SuW). Berlin, Boston: de Gruyter 2020: 425-449. DOI: https://doi.org/10.1515/9783110679618-014
- Digitale Methoden und Kulturtechniken. In: Friese, Heidrun; Rebane, Gala; Nolden, Marcus; Schreiter, Miriam (Hg.): Handbuch soziale Praktiken und digitale Alltagswelten. Wiesbaden: Springer 2020: 385-392. DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-08357-1
Mitgliedschaften
Deutscher Germanistenverband DGV (Vertreter der Gesellschaft für Hochschulgermanistik (GfH) im DGV an der TU Darmstadt im Bereich Sprachwissenschaft)
Deutscher Hochschulverband (DHV)
Sprecher der Graduiertenplattform des Forschungsnetzwerks Sprache und Wissen SuW (zusammen mit Dr. Katharina Jacob, Universität Heidelberg)
Forschungsnetzwerk Sprache und Wissen
International Pragmatics Association (IPrA)
Arbeitsgemeinschaft Linguistische Pragmatik e.V. (ALP)
Preise / Stipendien
- Dissertationspreis für herausragende wissenschaftliche Leistungen 2015, verliehen von der Vereinigung von Freunden der TU Darmstadt
- Reisestipendium der Volkswagen-Stiftung im Rahmen der Digital Humanities Conference in Hamburg 2012
- Reisestipendium für den Deutschen Germanistentag 2010 in Freiburg
- Promotionsstipendium der Universität Trier