Studienanfänger

Willkommen zum Studienbeginn!

Das Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft heißt Sie herzlich willkommen! Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Studium an der Technischen Universität Darmstadt entschieden haben. Zu Ihrer Orientierung haben wir nachfolgend einige Informationen zusammengestellt, die Ihnen auch in den Orientierungsveranstaltungen zu Ihren Studiengängen erläutert werden.

Studienpläne

Wir empfehlen, vor Studienbeginn intensiv den Studien- und Prüfungsplan (SPP) sowie die Studienordnung zu lesen, welche für den gewählten Studiengang maßgeblich sind. Im SPP werden Empfehlungen gegeben, in welcher Reihenfolge die Veranstaltungen bzw. Prüfungen absolviert werden sollten.

Die SPP und Studienordnungen der jeweiligen Fächer finden Sie hier:

Wir empfehlen Ihnen, sich zu Studienbeginn mit dem Studien- und Prüfungsplan (SPP) sowie der Studienordnung vertraut zu machen. Der SPP enthält Empfehlungen für eine sinnvolle mögliche Abfolge der Veranstaltungen sowie Informationen über die Form und Dauer von Prüfungen . Inhalt und Funktion dieser Dokumente werden Ihnen auch in der Orientierungsveranstaltung zu Ihrem Studiengang erläutert. Diese Dokumente enthalten wichtige Information, auf die Sie im Studienverlauf immer wieder zurückgreifen werden. Sie bilden den rechtlichen Rahmen Ihres Studiengangs ab.

TUCaN

Bild: TUCaN, TU Darmstadt

Die Online-Plattform TUCaN ist das Campus-Management-System der Technischen Universität Darmstadt. Hier werden alle relevanten Vorgänge der Studierenden verwaltet und dokumentiert.

Mehr erfahren

Moodle

Moodle ist die e-Learning-Plattform der Technischen Universität Darmstadt. Über Moodle werden Lehrmaterialien zu den Lehrveranstaltungen angeboten, Moodle wird aber auch für die Bereitstellung und kollaborative Bearbeitung von Aufgaben, die Abgabe von Dokumenten und die Kommunikation zwischen Lehrenden und Studierenden eingesetzt.

Mehr erfahren

Hausarbeiten

Die Hausarbeit ist eine gängige Form der Prüfung an der Universität. Hausarbeiten folgen bestimmten formalen Vorgaben, z.B. bzgl. Inhalt und Form des Deckblatts. Ein Deckblatt nach den Richtlinien des Corporate Designs der Technischen Universität Darmstadt können Sie hier zur Verwendung bei Ihren Hausarbeiten herunterladen. Weiterhin sind Studierende verpflichtet, jeder Hausarbeit sowie anderen Arten schriftlicher Abgaben, die sie im Verlauf Ihres Studiums kennenlernen werden, eine sogenannte förmliche Erklärung über die selbstständige Anfertigung der Arbeit beizufügen. Den hierzu üblicherweise zu verwendenden Text stellt das Institut hier zum Download bereit.

Vorlagen und Arbeitsmittel zum Corporate Design der TU Darmstadt finden Sie hier.