Prof. Dr. Marcus Müller

Werdegang

Seit 03/2021 Permanent Visiting Professor an der Beijing Foreign Studies University, VR China
Seit 03/2021 und
03/2016-03/2020
Mitglied der Geschäftsführenden Direktion des Instituts für Sprach- und Literaturwissenschaften, 04/2018-03/2019 & 04/2023-03/2024 Geschäftsführender Direktor
04/2017-03/2019 Prodekan des Fachbereichs 02, Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften
Vorsitzender des Promotionsausschuss des Fachbereichs 02
03/2017, 05/2018, 09/2019 Gastprofessuren an der Tongji University Shanghai / VR China
Seit 03/2016 Professor für Germanistik – Digitale Linguistik an der Technischen Universität Darmstadt
04/2015-
02/2016
Vertretung der Professur für Germanistische Sprachwissenschaft – Korpus- und Computerlinguistik an der Technischen Universität Darmstadt
SoSe 2014 Vertretung der Professur für Germanistische Sprachwissenschaft (Prof. Dietrich Busse) in der Abteilung Germanistik I der Universität Düsseldorf
Juli 2014 Habilitation; Venia Legendi für Germanistische Sprachwissenschaft
10/2013-
02/2016
Akademischer Mitarbeiter am Germanistischen Seminar der Universität Heidelberg, Lehrstuhl Prof. Ekkehard Felder
09/2013., 05/2019 Gastdozentur & Gastprofessur an der Beijing Foreign Studies University / VR China
04/2011 – 03/2012 Vertretung der Professur für die Didaktik der deutschen Sprache am Institut für Germanistik und vergleichende Literaturwissenschaft der Universität Paderborn
05/2010 DAAD-Fachsprachendozentur an der Westminster International University Taschkent / Usbekistan
10/2009 Gastdozentur an der Eötvös-Loránd Universität Budapest / Ungarn
10/2006 – 09/2013 Akademischer Rat auf Zeit am Germanistischen Seminar der Universität Heidelberg, Lehrstuhl Prof. Ekkehard Felder
12.07.2006 Promotion an der Neuphilologischen Fakultät der Universität Heidelberg
10/2004 – 03/2005 Dozent für Sprachgeschichte und Kommunikationswissenschaft am Institut für Germanistik der Universität Gießen (LfbA)
04/2003 – 09/2010 Lehraufträge an der Universität Heidelberg (Germanistisches Seminar und Schule für Logopädie) sowie der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
08/2001 – 06/2005 Mitarbeiter am Frühneuhochdeutschen Wörterbuch, Germanistisches Seminar der Universität Heidelberg
04/1994 – 07/2001 Studium der Germanistik, Romanischen Philologie und Europäischen Kunstgeschichte an den Universitäten Heidelberg und Granada