Werdegang
| Seit 04/2025 | Dekan des Fachbereichs Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften |
| Seit 03/2021 | Permanent Visiting Professor an der Beijing Foreign Studies University, VR China |
|
Seit 03/2021 und 03/2016-03/2020 |
Mitglied der Geschäftsführenden Direktion des Instituts für Sprach- und Literaturwissenschaften, 04/2018-03/2019 & 04/2023-03/2024 Geschäftsführender Direktor |
| 04/2017-03/2019 |
Prodekan des Fachbereichs 02, Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften Vorsitzender des Promotionsausschuss des Fachbereichs 02 |
| 03/2017, 05/2018, 09/2019 | Gastprofessuren an der Tongji University Shanghai / VR China |
| Seit 03/2016 | Professor für Germanistik – Digitale Linguistik an der Technischen Universität Darmstadt |
|
04/2015- 02/2016 |
Vertretung der Professur für Germanistische Sprachwissenschaft – Korpus- und Computerlinguistik an der Technischen Universität Darmstadt |
| SoSe 2014 | Vertretung der Professur für Germanistische Sprachwissenschaft (Prof. Dietrich Busse) in der Abteilung Germanistik I der Universität Düsseldorf |
| Juli 2014 | Habilitation; Venia Legendi für Germanistische Sprachwissenschaft |
|
10/2013- 02/2016 |
Akademischer Mitarbeiter am Germanistischen Seminar der Universität Heidelberg, Lehrstuhl Prof. Ekkehard Felder |
| 09/2013., 05/2019 | Gastdozentur & Gastprofessur an der Beijing Foreign Studies University / VR China |
| 04/2011 – 03/2012 | Vertretung der Professur für die Didaktik der deutschen Sprache am Institut für Germanistik und vergleichende Literaturwissenschaft der Universität Paderborn |
| 05/2010 | DAAD-Fachsprachendozentur an der Westminster International University Taschkent / Usbekistan |
| 10/2009 | Gastdozentur an der Eötvös-Loránd Universität Budapest / Ungarn |
| 10/2006 – 09/2013 | Akademischer Rat auf Zeit am Germanistischen Seminar der Universität Heidelberg, Lehrstuhl Prof. Ekkehard Felder |
| 12.07.2006 | Promotion an der Neuphilologischen Fakultät der Universität Heidelberg |
| 10/2004 – 03/2005 | Dozent für Sprachgeschichte und Kommunikationswissenschaft am Institut für Germanistik der Universität Gießen (LfbA) |
| 04/2003 – 09/2010 | Lehraufträge an der Universität Heidelberg (Germanistisches Seminar und Schule für Logopädie) sowie der Pädagogischen Hochschule Heidelberg |
| 08/2001 – 06/2005 | Mitarbeiter am Frühneuhochdeutschen Wörterbuch, Germanistisches Seminar der Universität Heidelberg |
| 04/1994 – 07/2001 | Studium der Germanistik, Romanischen Philologie und Europäischen Kunstgeschichte an den Universitäten Heidelberg und Granada |
Funktionen und Mitgliedschaften
| Mitglied im Direktorium des Instituts für Sprach- und Literaturwissenschaft |
| Mitglied im wiss. Beirat der Strategischen Partnerschaft mit der Tongji Universität Shanghai |
| Leiter des interdisziplinären Master-Studiengangs Data and Discourse Studies |
| Gründer und Leiter des Discourse Lab |
| Mitglied im Jean Monnet Centre of Excellence “EU in Global Dialogue” (CEDI) |
| Mitglied im Executive Board der Digital Humanities Cooperation |
| Beiratsmitgliedschaften: Netzpolitik AG Heidelberg, Buchreihe Diskursmuster – Discourse Patterns (DDP),KorDaF journal, Buchreihe Digitalis Purpurea (Federico II University Press Napoli), Working Papers in Digital Philology (TUprints); DAAD Auswahlskommittee für Lektoren und Sprachassistenten in Osteuropa; PhD Studies Committee of the School of Human and Social Sciences at the University of Modena and Reggio Emilia.; FWF-Projekt REASON |
| Assoziiertes Mitglied des Heidelberg Centre for Transcultural Studies (HCTS) |
| Gründer und Sprecher des deutsch-chinesischen Graduiertennetzwerkes Sprachkulturen – Fachkulturen, gemeinsam mit Prof. Jia Wenjian (Beijing Foreing Studies University), gefördert von der Universität Heidelberg im Mobilitätsprogramm der Exzellenzinitiative II |
| 2009-2025: Mitglied im Kuratorium des Landeswettbewerbs Deutsche Sprache und Literatur Baden-Württemberg |
| Gründer der Graduiertenplattform des Forschungsnetzwerks Sprache und Wissen |
| Leiter der Wissensdomäne Kunst – Kunstbetrieb – Kunstgeschichte im Forschungsnetzwerk Sprache und Wissen, mit Prof. A. Gardt (Kassel) und Prof. H. Hausendorf (Zürich) |
| Gutachter- und Reviewtätigkeit (in Auswahl): DAAD, DFG, De Gruyter, Fritz Thyssen Stiftung, International Journal of Corpus Linguistics, Fachsprache (Journal), Korpora DaF (Journal), Leibniz-Gemeinschaft, Research Foundation Flanders, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Palgrave Macmillan, Schweizer Nationalfonds, Zeitschrift für Diskursforschung |