Dr. Luise Borek

Werdegang

März 2022 – September 2022 Professorin für Digital Humanities an der Universität Graz, Zentrum für Informationsmodellierung (Vertretung Prof. Georg Vogeler)
seit 2017 Wissenschaftliche Mitarbeiterin (PostDoc) an der Technischen Universität Darmstadt, zugeordnet der Professur für Germanistische Mediävistik und Computerphilologie (Prof. Andrea Rapp)
März 2017 Promotion (Doctor philosophiae) an der Technischen Universität Darmstadt mit einer Dissertation mit dem Titel „Arthurische Pferde als Bedeutungsträger. Eine Fallstudie zu ihrer digitalen Klassifizierung“ (Erstgutachterin: Prof. Dr. Andrea Rapp, Zweitgutachter: Prof. Dr. Gabriel Viehhauser)
Januar 2015 – August 2015 Zwischenzeitlich Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft (Elternzeitvertretung)
2013-2017 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Technischen Universität Darmstadt im Projekt DARIAH-DE (Digital Research Infrastructure for the Arts and Humanities)
2008-2012 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an Technischen Universität Darmstadt und dem Kompetenzzentrum für Elektronische Erschließungs- und Publikationsverfahren in den Geisteswissenschaften an der Universität Trier (bis zum Umzug des Projekts im Mai 2011)
Interdisziplinäres Forschungsprojekt (gefördert durch das BMBF):
Wechselwirkungen zwischen linguistischen und bioinformatischen Verfahren, Methoden und Algorithmen. Modellierung und Abbildung von Varianz in Sprache und Genomen.
2008 Magister (M.A.)
Deutsche Literaturwissenschaft, Germanistische Linguistik, Anglistik. An der Technischen Universität Braunschweig.
Titel der Magisterarbeit: Inszenierung und Visualisierung von Sprache in Wolframs Willehalm. (Prof. Dr. Behr)