Svenja Guhr, M.A.

Publikationen und Vorträge

Unten finden Sie eine Übersicht über die Publikationen und Vorträge von Svenja Guhr.

Vorträge

  • Maschinen als Erzähltheoretiker, Vortrag beim XIV. Kongress der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG) in Palermo (virtuell) am 20.07.2021.
  • Raise your voice! – Über den Zusammenhang zwischen Lautstärkemerkmalen in literarischen Prosatexten und der Emanzipation der Frau von 1848 bis 1920, Vortrag im Rahmen des Doctoral Consortiums der DHd Jahrestagung 2020 „Spielräume. Digital Humanities zwischen Modellierung und Interpretation“ in Paderborn am 04.03.2020.
  • Sentimentanalyse von Userkommentaren unter Onlinezeitungsartikeln zur französischen Präsidentschaftswahl 2017, Vortrag im Rahmen der DRV Sommerschule 2018 „Romanistische Linguistik im Zeitalter der Digital Humanities: generative und kognitive Theorien“ an der LMU München am 06.09.2018.

Publikationen

  • Guhr, S. / Reiter, N. / Zarrieß, S. / Gius, E. (2022): „Shared Tasks in Computational Literary Studies: Guideline Creation, Annotation and Text Generation for the Analysis of Narrative Levels“. In Book of Abstracts of the DH 2022. Tokyo.
  • Reiter, N. / Sieker, J. / Guhr, S. / Gius, E. / Zarrieß, S. (2022): „Exploring Text Recombination for Automatic Narrative Level Detection“. In Proceedings of the 13th Language Resources and Evaluation Conference, 3346–53. Marseille: European Language Resources Association, 2022. https://aclanthology.org/2022.lrec-1.357.
  • Guhr, S. / Gius, E. (2022): „Maschinen als Erzähltheoretiker“. In Kongressakten IVG 2020. Internationales Jahrbuch für Germanistik. Palermo: Peter Lang.
  • Burghardt, M. / Dieckmann, L. / Guhr, S. / Reiter, N. / Scholger, W. / Steyer, T. / Trilcke, P. / Wuttke, U. (2022): Handreichung für den Begutachtungsprozess der DHd2022, Zenodo, https://doi.org/10.5281/zenodo.6563436.
  • Guhr, S. / Steyer, T. / Scholger, W. / Burghardt, M. / Dieckmann, L. / Reiter, N./ Wuttke, U. (2022): „Optimiertes Peer Reviewing in den Digital Humanities“. DHd 2022 Kulturen des digitalen Gedächtnisses. 8. Tagung des Verbands „Digital Humanities im deutschsprachigen Raum“ (DHd 2022), Potsdam.https://doi.org/10.5281/zenodo.6328002 .
  • Zehe, A. / Konle, L. / Guhr, S. / Dümpelmann, L. / Gius, E. / Hotho, A. / Jannidis, F. (2021): „Shared Task on Scene Segmentation (STSS). Task Description Paper“. In Proceedings of the 17th Conference on Natural Language Processing (KONVENS). Düsseldorf, 2021. http://lsx-events.informatik.uni-wuerzburg.de/files/stss2021/proceedings/stss.pdf (wird in neuem Tab geöffnet).
  • Gius, E. / Sökefeld, C. / Dümpelmann, L. / Kaufmann, L. / Schreiber, A. / Guhr, S. / Wiedmer, N. / Jannidis, F. (2021): Guidelines for Detection of Scenes, Zenodo, https://doi.org/10.5281/zenodo.4457177 .
  • Gius, E. / Guhr, S. / Uglanova, I. (2021): „“d-Prose 1870–1920” a Collection of German Prose Texts from 1870 to 1920“. Journal of Open Humanities Data, https://doi.org/10.5334/johd.30.
  • Gius, E. / Guhr, S. / Adelmann, B. (2020): d-Prose 1870-1920 [Data set], Zenodo, http://doi.org/10.5281/zenodo.4315209.
  • Guhr, S. (2020): En France, on hurle – au Québec, on braille! Une comparaison diachronique de l’usage des verba dicendi dans la littérature franco-québécoise et française standard, Book of Abstracts, DH Jahrestagung 2020, virtuell conference: https://dh2020.adho.org/abstracts/,
    Poster: http://dx.doi.org/10.17613/ge05-ez23.
  • Guhr, S. (2020): Raise your voice! – Über den Zusammenhang zwischen Lautstärkemerkmalen in literarischen Prosatexten und der Emanzipation der Frau von 1848 bis 1920, Book of Abstracts, DHd Jahrestagung 2020, Paderborn: https://zenodo.org/record/3666690#.XlFV3y1oQ_V.
  • Brokering, A. / Guhr, S. (2020): Interdisziplinäres Streitgespräch – Nutzerkommentaranalysen aus ethisch-rechtlicher Perspektive, Book of Abstracts, DHd Jahrestagung 2020, Paderborn: https://zenodo.org/record/3666690#.XlFV3y1oQ_V.
  • Guhr, S. (2019): Raise your voice – The relation of loudness in direct discourse and women’s emancipation, Book of Abstracts, Summer School HCH 2019, Heidelberg: https://hch19.cl.uni-heidelberg.de/program/HCH19-program.pdf (wird in neuem Tab geöffnet).
  • Guhr, S. / Lee, G. / Varachkina, H. / Sporleder, C. (2019): Multimodales Zusammenspiel von Text und erlebter Stimme – Analyse der Lautstärkesignale in direkter Rede, Book of Abstracts, DHd Jahrestagung 2019, Mainz/Frankfurt: https://zenodo.org/record/2596095/files/2019_DHd_BookOfAbstracts_web.pdf. (wird in neuem Tab geöffnet)
  • Guhr, S. / Panach, F. / Ziehe, S. / Sporleder, C. (2018): Chancen und Grenzen von Digitalen Methoden zur Analyse der politischen Meinungsbildung in Sozialen Medien, Book of Abstracts, DHd Jahrestagung 2018, Köln: https://doi.org/10.5281/zenodo.4622583.