You will find my publications here
and in more detail on my homepage
Talks
With Canan Hastik. Generic vocabularies for RDM: Use and reuse of TaDiRAH. Focused Tutorial on Capturing, Enriching, Disseminating Research Data Objects Use Cases from Text+, NFDI4Culture and BERD@NFDI. 24.11.2022.
Digital und (un)sichtbar. Dynamiken digitaler Erschließung von Textzeugnissen. Text/Körper. Ästhetiken und Praktiken literarischer (Un-)Sichtbarkeit. Conference at Trier University, organised by Prof. Lena Wetenkamp (Trier) and Dr. Vanessa Höving (Hagen). 3.-5.11.2022.
With Evelyn Gius, Charlotte Schubert, Johannes Kepper und Michael Walter: Sind die DH Werkzeug oder Wissenschaft? Panel discussion at Graz University, Austrian Centre for Digital Humanities, organised by Helmut Klug. 23.05.2022.
With Nadine Dietz, Lena Dunkelmann and Melanie Seltmann: Digitale Vermittlung und Partizipation von Kulturerbe. Das Citizen-Science-Projekt Gruß und Kuss und das Koblenzer Liebesbriefarchiv. Pop up store at Graz University, 20.05.2022.
With Katharina Zeppezauer-Wachauer and Toby Burrows, moderated by Roman Bleier: Linked Open Data in Medieval Studies. Panel discussion of the Digital Medievalist Symposium “The Past, Present and Future of Medieval Digital Studies”. 21.06.2021.
Digitalität und Hermeneutik. Am Beispiel der Editionsphilologie. Im Rahmen der Konferenz “Grenzen der Künste im Zeitalter der Digitalisierung” an der Universität Lüneburg (digital). 5.06.2021.
With Andrea Rapp: alte kuntschaft und ouch niuwe. Digitale Perspektiven auf die Mediävistik. Keynote-Vortrag zu Faithful Transcriptions. Ein digitales Crowd-Sourcing-Projekt zu theologischen Handschriften des Mittelalters. Staatsbibliothek zu Berlin. 6.05.2021
With Canan Hastik, Vera Khramova, Klaus Illmayer and Jonathan Geiger: Information Organization and Access in Digital Humanities. International Symposium on Information Science (ISI) 2021. Regensburg, 9.02.2021 (digital).
Panel discussion: Karriere in den kleinen Fächern – Probleme und Möglichkeiten. Im Rahmen der Doktoranden- und Postdoc Tage “Knotenpunkt Byzanz: Junge Forscher, neue Perspektiven” des Young Academics Network Byzanz Mainz-Frankfurt. Februar 2021.
Wege in die Artuswelt? Figurennetzwerke mittels Linked Data erschließen. Vortrag auf Einladung zur Tagung des SFB 933 “Materiale Textkulturen” und der Heidelberger Akademie der Wissenschaften: Visualisierung als Provokation? Netzwerkanalysen in Mediävistik und Alterumswissenschaften. Heidelberg, 3./04.04.2019.
Dead Horses in Arthurian Romance – Spatial and Hermeneutic Landmarks. In: Anastasija Ropa und Timothy George Dawson (Hg.): Echoing Hooves. Studies on Horses and their Effects on Medieval Societies. Explorations in Medieval Culture, Brill 2022.
Mit Katharina Zeppezauer-Wachauer und Nora Ketschik, Eindeutig Uneindeutig. Zur Modellierung von Unschärfe in der Mediävistik, in: Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte, 16. Februar 2022.
Mit Andrea Rapp: Helmarshausen. In: Nathanael Busch, Anna Hoffmann und Julia Josten (Hg.): Mapentiure Hessen. Auf den Spuren mittelalterlicher Literatur. wbg Academic, Darmstadt, 2021.
Mit Canan Hastik, Vera Khramova und Jonathan Geiger: Information Organization and Access in Digital Humanities. In: Thomas Schmidt und Christian Wolff (Hg.): Proceedings of the 16th International Symposium on Information Science (ISI 2021). (Schriften zur Informationswissenschaft; Bd. 74) DOI: 10.5283/epub.44951
Digitale Edition und Annotation. Diskussionsbericht. In: Fotis Jannidis (Hg.): DFG-Symposium ‘Digitale Literaturwissenschaft’. Villa Vigoni, 09.-13. Oktober 2017. Stuttgart, Metzler 2019 (Im Erscheinen).
Mit Harald Lordick, Rainer Becker, Michael Bender, Canan Hastik, Thomas Kollatz, Beata Mache, Andrea Rapp, Ruth Reiche und Niels-Oliver Walkowski: Digitale Annotationen in der geisteswissenschaftlichen Praxis. In: Bibliothek – Forschung und Praxis 2016, Band 40, Heft 2: S. 186-199.
Mit Sabine Bartsch und Andrea Rapp: . BIBLIOTHEK – Forschung und Praxis 2016; 40(2): 1–7. De Gruyter. Aus der Mitte der Fächer, in die Mitte der Fächer: Studiengänge und Curricula – Digital Humanities in der universitären Lehre
Mit Andrea Rapp (Hg.): (opens in new tab). Online publizierte Arbeiten zur Linguistik (OPAL). Mannheim, 2016. Varianz und Vielfalt interdisziplinär: Wörter und Strukturen
Die Metalemmaliste als Tool zum Erschließen von sprachlicher Varianz. S. 74-87.
Mit Dietmar Seipel: Vielfalt alignieren: ein halbautomatisches Werkzeug zum Erschließen varianter Lemmata in elektronischen Wörterbüchen. S. 88-99.
Mit Christof Schöch und Klaus Thoden: Digitale Forschungsaktivitäten multimodal – TaDiRAH für die deutschsprachige DH-Community. Poster auf der DHd-Konferenz 2016, Leipzig. (opens in new tab) | Poster (opens in new tab) Slam-Folien
Mit Quinn Dombrowski, Jody Perkins und Christof Schöch: TaDiRAH – A Case Study in Pragmatic Classification. In: James O'Sullivan, Mary Galvin und Diane Jakacki (Hg.): Digital Humanities Quarterly (DHQ). Vol. 10.1, 2016. (online verfügbar. Hier
Mit Andrea Rapp: mit volblanker varwe und trachenvar. Fellfarben von Pferden in mittelhochdeutscher Literatur. In: Perspektivwechsel oder Die Wiederentdeckung der Philologie. Bd. 2. Hrsg. von Nina Bartsch und Simone Schultz-Balluff. Berlin, 2016. S. 151-172.
Mit Jody Perkins, Quinn Dombrowski und Christof Schöch: Building bridges to the future of a distributed network: From DiRT categories to TaDiRAH, a methods taxonomy for digital humanities. Proc. Int’l Conf. on Dublin Core and Metadata Applications 2014.
Mit Dietmar Seipel: A Tool for Collaborative Rule-Based Morpheme Annotation. Proc. International Symposium on Grids and Clouds (ISGC 2012)017.
Lectures
The Dead Horse in Arthurian Romance (and beyond). International Medieval Congress 2018. Leeds, 3.07.2018.
Arthurische Pferde mittels Linked Data zähmen: Eine Fallstudie zur Klassifizierung literarischer Inhalte. 24. Jahrestagung der International Tustep User Group (ITUG). Darmstadt, September 2017.
Mit Quinn Dombrowski und Christof Schöch: Scholarly Primitives revisited. Towards a practical taxonomy of digital humanities research activities and objects. Digital Humanities Conference 2014, Lausanne. ( online verfügbar). Hier
Die Fellfarben von Pferden und ihre Farbbezeichnungen im Deutschen. 4. Animaliter-Tagung ‚Tier und Wort‘ am 26. und 27. Mai 2014, Darmstadt.
Konzepte und Perspektiven für die Metalemmaliste. Exploring the Digital Humanities. Universität Trier, Mai 2012.
Mit Werner Wegstein: Organizing a networked access to German Dictionary information based on corpus data. Ludwig-Maximilians-Universität München, September 2010.
Wechselwirkungen aus Metalemmalisten. Ontologien und Wortnetze in Lexikographie und Textwissenschaften. University of Luxembourg, Walferdange, Dezember 2009.
Sprache – sprâche – spriche – Sproch. Die Konzeption einer Metalemmaliste zur Erschließung von Varietäten und Varianz. Digitales Wissen heute. Von der Erfassung bis zur Archivierung. Projekte und Perspektiven (ITUG Jahrestagung), Akademie der Wissenschaften Leipzig, September 2009.
Mit Werner Wegstein: Metalemmaliste (Poster). Sprache Intermedial. Stimme und Schrift – Bild und Ton. 45. Jahrestagung des Instituts für Deutsche Sprache, IDS Mannheim, März 2009.
Mit Werner Wegstein et. al.: Metalemmaliste (Poster). TextGrid Summit und E-Humanities Abschluss-Workshop, Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, 2009.