Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft
Dieses Forschungsprojekt in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Strahlenschutz untersucht, wie sich die kollektive Erinnerung an die Reaktorkatastrophe von Tschornobyl seit 1986 verändert hat. Projektpartnerinnen sind Sophia McDonnell und Kristina Hollmann, Verian GmbH München.
Dieses interdisziplinäre Projekt untersucht im Auftrag des Bundesamts für Strahlenschutz, wie 'Vorsorge' im Kontext des Mobilfunkausbaus in verschiedenen gesellschaftlichen und medialen Diskursen verstanden und verhandelt wird. Projektpartnerin ist Sophia McDonnell, Verian GmbH München.
DFG-Projekt mit Jens Steffek (Politikwissenschaft, TU Darmstadt). Wie genau entstehen terminologische Innovationen im Wissenschaftsdiskurs der IB und wie verbreiten sie sich in den politischen Diskurs? Welche Theorieschule der IB ist dabei besonders erfolgreich? Mehr erfahren →
Teilprojekte 2 „Mensch und Technologie“ (mit C. Spieß, Marburg) und 7 „Methodologie und Reflexion“ sowie Leitung der Korpusinfrastruktur der Forschungsgruppe. Mehr erfahren →
DFG-Projekt mit Thomas Stäcker, Leiter der ULB Darmstadt. In Kooperation mit der ULB digitalisiert das Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft die Bestände einer der ältestens und am längsten kontinuierlich herausgegebenen (Tages)zeitungen im deutschen Sprachraum. Mehr erfahren →
Digitale Lehr- und Forschungsplattform für Diskursanalyse als transkulturelle Forschung, gefördert 2015-2017 in der DFG Exzellenzinitiative II durch den Innovationfonds FRONTIER an der Universität Heidelberg. Ab 2018 laufender Betrieb mit Eigenmitteln. Mehr erfahren →