Current courses (Summer Semester 2023)
This semester, Prof. Müller offers the following lectures/courses:
GK I Sprachwissenschaft
S Sprachwandel im Neuhochdeutschen – Wörter, Sätze, Diskurse
S Multimodal Discourse
PS Syntax
Kolloquium Digital Philology (14-tägl.)
Kolloquium Digitale Linguistik (14-tägl.)
Courses of past semesters
Information regarding past lectures/courses by Prof. Müller can be found here:
GK Grundkurs Sprachwissenschaft I – Gruppe D Mi. 11.40-13.10
VL Data and Discourse Studies (Lecture) Di. 11.40-13.10
S Corpus Approaches to Discourse Analysis Di. 14.15
S Terminology in Academic Discourse Mi. 9.50-11.20
Koll Kolloquium Digitale Linguistik Di, 18.05.-19.35 (14-tägl.)
Koll Forschungskolloqium Digital Philology Di, 18.05-19.35 (14-tägl.)
GK Sprachwissenschaft I
S The language of diplomacy
S Doing corpus linguistics – data, statistics, interpretation
VL Data and Dicourse Studies
Koll Forschungskolloquium Digital Philology (14-tägl.)
Koll Kolloquium Digitale Linguistik (14-tägl.)
GK Grundkurs Sprachwissenschaft I – Gruppe D Mi. 11.40-13.10
VL Data and Discourse Studies (Lecture) Di. 11.40-13.10
S Corpus Approaches to Conceptual History in International Relations
S Doing Corpus Linguistics – Data, Statistics, Interpretation
Koll Kolloquium Digitale Linguistik Di, 18.05.-19.35 (14-tägl.)
Koll Forschungskolloqium Digital Philology Di, 18.05-19.35 (14-tägl.)
PS Syntax des Deutschen (Mi 09:50-11:30)
S Digitale Analyse der politischen Sprache (Mi 11:40-13:20)
Koll Forschungskolloquium Digital Philology (Di 18:05-19:45, 14-tägl.)
S Forschungsthemen der Digitalen Linguistik (Di 14:25-16:05)
Koll Kolloquium Digitale Linguistik (Di. 18:05-19:35, 14-tägl.)
GK Grundkurs Sprachwissenschaft I
VL Data and Discourse Studies (Lecture)
S Research Topics in Digital Linguistics
Koll Kolloquium Digitale Linguistik Di, 18.05.-19.35 (14-tägl.)
Koll Forschungskolloqium Digital Philology Di, 18.05-19.35 (14-tägl.)
-research leave-
GK Grundkurs Sprachwissenschaft I
VL Data and Discourse Studies (Lecture)
S Research Topics in Digital Linguistics
Koll Kolloquium Digitale Linguistik Di, 18.05.-19.35 (14-tägl.)
Koll Forschungskolloqium Digital Philology Di, 18.05-19.35 (14-tägl.)
PS Syntax des Deutschen (Mi 09:50-11:30)
S Digitale Analyse der politischen Sprache (Mi 11:40-13:20)
Koll Forschungskolloquium Digital Philology (Di 18:05-19:45, 14-tägl.)
S Forschungsthemen der Digitalen Linguistik (Di 14:25-16:05)
Koll Kolloquium Digitale Linguistik (Di. 18:05-19:35, 14-tägl.)
PS Morphologie (Mi 11.40-13.10)
S Praxis der Annotation (Master LLC und Master GS) im Discourse Lab
V Wege in Gegenwartsdeutsche
Koll Forschungskolloquium Digitale Linguistik
Koll Kolloquium Digitale Philologie (Bartsch/Müller/Rapp/Weitin)
PS Phraseologie
S Argumentation in kollaborativen Schreibumgebungen (mit Prof. Dr. Carsten Weihe, Informatik)
Koll Forschungskolloquium Digitale Linguistik (14tgl. + Block)
Koll Kolloquium Digitale Philologie (Bartsch/Müller/Rapp/Weitin) (14 tgl.)
S Sprache und Bewegung (dreistündig, 14tgl.)
V Wege ins Gegenwartsdeutsche
Koll Forschungskolloquium Digitale Linguistik (Bartsch/Müller) (14tgl. + Block)
Koll Kolloquium Digitale Philologie (Bartsch/Müller/Rapp/Weitin) (14 tgl.)
S Linguistische Korpusgermanistik – in Kooperation mit T. Weitin
PS Lexikologie und Lexikographie
V Digital Philology
Koll Forschungsthemen der Digitalen Linguistik (Bartsch/Müller)
Koll Digitale Philologie (Bartsch/Müller/Rapp/Weitin)
PS Syntax des Deutschen
S Wissenschaftssprache
V Gegenwartsdeutsch
S Forschungsthemen der Korpus- und Computerlinguistik
Koll Digitale Philologie (Bartsch/Müller/Rapp/Weitin)
Grundkurs Sprachwissenschaft II
S DiscourseLab: Die Sprache der Bürgerbeteiligung
S Grammatische Variation
PS Wortbildung
Grundkurs Sprachwissenschaft II (TU Darmstadt, Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft)
PS Pragmatik (TU Darmstadt, Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft)
S Digitale Kulturlinguistik (TU Darmstadt, Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft in Kooperation mit der Beijing Foreign Studies University)
S Modalität im Deutschen (TU Darmstadt, Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft)
Grundkurs Sprachwissenschaft II (TU Darmstadt, Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft)
PS Sprache und Wissen (TU Darmstadt, Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft)
S Text- und Diskursdidaktik (TU Darmstadt, Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft)
S Korpuspragmatik (TU Darmstadt, Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft)
V Sprache in Diskursen (Universität Heidelberg, Germanistisches Seminar)
Einf Einführung in die Linguistik (Universität Heidelberg, Germanistisches Seminar)
HS Grammatikalisierung (Universität Heidelberg, Germanistisches Seminar)
MS Indexikalität in der Sprache (Universität Düsseldorf, Institut für Germanistik)
MS Korpuspragmatik (Universität Düsseldorf, Institut für Germanistik)
MS Modalität im Deutschen (Universität Düsseldorf, Institut für Germanistik)
MS Grammatische Analyse von Diskursen (Universität Düsseldorf, Institut für Germanistik)
Einf Einführung in die Linguistik (Universität Heidelberg, Germanistisches Seminar)
HS Phraseologie (Universität Heidelberg, Germanistisches Seminar)
Einf Einführung in die Linguistik (Universität Heidelberg, Germanistisches Seminar)
PS Sprachentwicklung im Lebenslauf (Universität Heidelberg, Germanistisches Seminar, gemeinsam mit Dr. Katharina Bremer)
Übung Grammatische Analyse von Diskursen (Universität Heidelberg, Germanistisches Seminar, gemeinsam mit Katharina Jacob und Anna Mattfeldt)
Einf Einführung in die Linguistik (Universität Heidelberg, Germanistisches Seminar)
PS Syntax des Deutschen (Universität Heidelberg, Germanistisches Seminar)
Einf Einführung in die Linguistik
AG Methodenwerkstatt (Universität Heidelberg, Heidelberger Graduiertenschule Geistes- und Sozialwissenschaften)
HS Syntax (Universität Paderborn, Institut für Germanistik)
HS Mediensprache (Universität Paderborn, Institut für Germanistik)
HS Pragmatik (Universität Paderborn, Institut für Germanistik)
HS Sprache und Wissen (Universität Paderborn, Institut für Germanistik)
HS Einsatz von Medien im Deutschunterricht (Blockseminar; Universität Paderborn, Institut für Germanistik)
HS Linguistische Textanalyse (Universität Paderborn, Institut für Germanistik)
HS Sprache und Bilder in den Medien (Universität Paderborn, Institut für Germanistik)
HS Gesprächsanalyse (Universität Paderborn, Institut für Germanistik)
HS Wortbildung (Universität Paderborn, Institut für Germanistik)
HS Einsatz von Medien im Deutschunterricht (Blockseminar; Universität Paderborn, Institut für Germanistik)
AG Methoden der Textanalyse (Heidelberger Graduiertenschule Geistes- und Sozialwissenschaften)
Einf Einführung in die Linguistik (Universität Heidelberg, Germanistisches Seminar)
AG Methoden der Textanalyse (Heidelberger Graduiertenschule Geistes- und Sozialwissenschaften)
Einf Einführung in die Linguistik (Universität Heidelberg, Germanistisches Seminar)
PS Linguistische Hermeneutik (Universität Heidelberg, Germanistisches Seminar)
S Grundbegriffe der Textlinguistik (PH Heidelberg)
Einf Einführung in die Linguistik (Universität Heidelberg, Germanistisches Seminar)
PS Lexikologie (Universität Heidelberg, Germanistisches Seminar)
Einf Einführung in die Linguistik (Universität Heidelberg, Germanistisches Seminar)
PS Korpuslinguistik (Universität Heidelberg, Germanistisches Seminar)
Einf Einführung in die Linguistik (Universität Heidelberg, Germanistisches Seminar)
PS Genderforschung in Linguistik und Literaturwissenschaft (Universität Heidelberg, Germanistisches Seminar, gemeinsam mit Dr. Sandra Kluwe)
Einf Einführung in die Linguistik (Universität Heidelberg, Germanistisches Seminar)
PS Soziolinguistik (Universität Heidelberg, Germanistisches Seminar)
Einf Einführung in die Linguistik (Universität Heidelberg, Germanistisches Seminar)
PS Grammatik des Deutschen (Universität Heidelberg, Germanistisches Seminar)
PS (gemeinsam mit Dr. R. Luckscheiter) Gewaltdiskurs – Diskursgewalt: Erscheinungsformen in Sprache und Literatur der Gegenwart (Universität Heidelberg, Germanistisches Seminar)
S Theorie, Analyse und Kritik desFernsehens (Pädagogische Hochschule Heidelberg)
Einf Einführung in die Linguistik (Universität Heidelberg, Germanistisches Seminar)
HS (gemeinsam mit Prof. E. Felder) Mediendiskursanalyse: Die Präsentation des 'Westens' und des 'Islams' in deutschen Medien (Universität Heidelberg, Germanistisches Seminar)
PS Missverständnis und Missverstehen (Universität Heidelberg, Germanistisches Seminar)
S Medienkommunikation (Pädagogische Hochschule Heidelberg)
Einf Einführung in die Linguistik (Universität Heidelberg, Germanistisches Seminar)
PS Wortbildung (Universität Heidelberg, Germanistisches Seminar)
S Text und Bild in den Massenmedien (Pädagogische Hochschule Heidelberg)
PS Linguistische Textanalyse (Universität Heidelberg, Germanistisches Seminar)
PS Text- und Gesprächslinguistik (Universität Heidelberg, Germanistisches Seminar)
V Linguistik (Universität Heidelberg, Schule für Logopädie)
PS Linguistische Medienanalyse (Universität Heidelberg, Germanistisches Seminar)
S Text und Bild in den Massenmedien (Pädagogische Hochschule Heidelberg)
V Linguistik (Universität Heidelberg, Schule für Logopädie)
S Grundbegriffe der Textlinguistik (Pädagogische Hochschule Heidelberg)
V Linguistik (Universität Heidelberg, Schule für Logopädie)
PS Kommunikationsanalyse (Universität Gießen, Institut für Germanistik)
PS Sprachgeschichte (Universität Gießen, Institut für Germanistik)
PS Text und Bild in den Massenmedien (Universität Gießen, Institut für Germanistik)
V Linguistik (Universität Heidelberg, Schule für Logopädie)
PS Mediensemiotik (Universität Heidelberg, Germanistisches Seminar)
V Linguistik (Universität Heidelberg, Schule für Logopädie)
PS Text und Bild (Universität Heidelberg, Germanistisches Seminar)
V Linguistik (Universität Heidelberg, Schule für Logopädie)
PS Der Text der Kunstgeschichte (Universität Heidelberg, Germanistisches Seminar)