BMBF-gefördertes Verbundprojekt, seit 2006
TextGrid ist ein Forschungsverbund, dessen Ziel es ist, den Zugang und den Austausch von Informationen in den Geistes- und Kulturwissenschaften mit Hilfe moderner Informationstechnologie (Grid) zu unterstützen. Seit 2006 wird eine internetbasierte Plattform aufgebaut, die Wissenschaftlern Werkzeuge und Dienste für die Auswertung von textbasierten Daten in unterschiedlichen digitalen Archiven bietet – unabhängig von Datenform, Softwareausstattung oder Standort. TextGrid entwickelt eine Virtuelle Forschungsumgebung für Philologen, Linguisten, Musikwissenschaftler und Kunsthistoriker. Das TextGridLab, ein intuitiv bedienbarer Einstiegspunkt, bietet Zugriff auf fachwissenschaftliche Werkzeuge, Services und Inhalte. Das TextGridRep, ein fachwissenschaftliches Langzeitarchiv, eingebettet in eine Grid-Infrastruktur, garantiert die langfristige Verfügbarkeit und Zugänglichkeit der geisteswissenschaftlichen Forschungsdaten.
Die Konsortialleitung dieses BMBF-geförderten Verbundprojektes mit 11 akademischen und kommerziellen Partnern liegt bei der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen.
www.textgrid.de
Präsentation zur Freischaltung der Version 1.0 beim Digital Humanities-Festakt am 12. Juli 2011 in Göttingen